Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz 13. Grazer Energierechtstag Bisherige Tagungen 1.Grazer Energierechtstag 2011
  • Tagungsprogramm
  • Anmeldung
  • Anreise
  • Bisherige Tagungen
  • Forschungsstelle für Energierecht
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Tagungsprogramm
  • Anmeldung
  • Anreise
  • Bisherige Tagungen
  • Forschungsstelle für Energierecht
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

1. Grazer Energierechtstag

Neue Impulse für die Energiewirtschaft

Der erste Grazer Energierechtstag fand am 12. Mai 2011 statt.

Der Tagungsband, herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr, wurde im Jan Sramek Verlag veröffentlicht: Verlagsinfo

Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß, Bonn: Energierecht – eine wissenschaftliche Disziplin

Mag. Dr. Florian Haas, BMWFJ, Wien: Reform des Energierechts: Der Anspruch an den Gesetzgeber

RA Dr. Klaus Oberndorfer, Linz: Das neue Systemnutzungstarife-Regime

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr, Uni Graz: Investitionsverpflichtung auf Anforderung

Richter am VfGH Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek, Wirtschaftsuniversität Wien: Neue Kompetenzen der Regulierungsbehörde

DI Walter Bolt, Geschäftsführer der e-control GmbH: Neuorganisation der Energieaufsicht (e-control & ACER)

Dr. Renate Pirstner-Ebner, Universität Graz: Rechtsprobleme intelligenter Systeme (Smart Grids / Smart Meters)

2. Grazer Energierechtstag

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche