Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz 13. Grazer Energierechtstag Bisherige Tagungen 12.Grazer Energierechtstag 2024
  • Tagungsprogramm
  • Anmeldung
  • Anreise
  • Bisherige Tagungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Tagungsprogramm
  • Anmeldung
  • Anreise
  • Bisherige Tagungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

12. Grazer Energierechtstag

Am 6.6.2024 fand nun bereits der 12. Grazer Energierechtstag, diesmal unter dem Titel „Energiewende – New Stepstones“, statt. Die Fülle an neuen Vorgaben seitens der EU und die damit einhergehenden Gesetzesänderungen in Österreich sorgten für einiges an Gesprächsstoff. Das große Interesse ließ sich auch an den zahlreichen Gästen, die im Europasaal der WKO Steiermark Platz fanden, ablesen. Vorträge von Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof, Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler, Dr. Reinhard Schanda, Dr. Klaus Oberndorfer und Prof. DI Dr. Alfons Haber halfen mit der Trittsicherheit am Weg der Energiewende.

Details zum Programm finden Sie hier.

Die Referent:innen des 12.Grazer Energierechtstages {f:if(condition: 'Energie Steiermark', then: '©Energie Steiermark')}
©Energie Steiermark

Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof: Erneuerbare Gase - Der europarechtliche Regelungsbedarf

Univ.-Prof. Dr Wilhelm Bergthaler: Energiespeicher - Überblick über den Rechtsrahmen

Dr. Reinhard Schanda: RED III: Der nächste Schritt der Energiewende

Dr. Klaus Oberndorfer: Judikaturbericht - Schwerpunkte: Energiepreise, Grundversorgung und Verbraucherschutz

Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA: Optimierungspotenziale bei Netzanschluss und Netzzugang

13. Grazer Energierechtstag
11. Grazer Energierechtstag

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche