Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz 13. Grazer Energierechtstag Neuigkeiten Unter Strom
  • Tagungsprogramm
  • Anmeldung
  • Anreise
  • Bisherige Tagungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 16.04.2018

Unter Strom

Wissenschaft und Wirtschaft im Austausch: die Referenten am 8. Grazer Energierechtstag.- Foto: Uni Graz/Eklaude

Der Wettbewerb der Anbieter war Thema des 8. Grazer Energierechtstags

Die Bundesregierung hat kürzlich ihre Klima- und Energiestrategie veröffentlicht, das EU-Parlament verhandelt gerade ein Rechtspaket, das „saubere Energie für alle“ sicherstellen soll. Diese brandaktuellen Entwicklungen in der Politik, die damit verbundenen rechtlichen Fragen und die Möglichkeiten der Energiewirtschaft wurden am 12. April im Rahmen des 8. Grazer Energierechtstags in der Aula der Karl-Franzens-Universität präsentiert. Etwa 130 Interessierte aus Forschung und Wirtschaft nahmen daran teil, um sich rechtlich und energiepolitisch auf den neuesten Stand zu bringen.
„Das große Ziel der Energieunion ist der Übergang zu einer emissionsarmen, sicheren und
wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Noch nutzen die KonsumentInnen die Wahlmöglichkeiten, die ihnen der Markt bietet, nicht ausreichend. Das soll sich in Zukunft ändern“, weiß REWI-Dekan Stefan Storr. Entsprechende Angebote und die Kennzeichnung von Öko-Strom, über die Karl Stöger referiert, sollen dann auch den Wechsel des Anbieters schmackhaft machen. Wie das in der Praxis funktionieren kann, war ebenso ein Thema wie die Energiepolitik im Regierungsprogramm, die Michael Losch vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus vorstellte. Das Wettbewerbsrecht sowie das neue Vergaberecht für die Energiewirtschaft wurden ebenfalls präsentiert und diskutiert.
Der Tag wurde vom Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft in Kooperation mit der Energie Steiermark AG veranstaltet.

Erstellt von Dagmar Eklaude

Weitere Artikel

12. Grazer Energierechtstag

Energiewende - New Stepstones

11. Grazer Energierechtstag: Game Changer Energierecht

Am 1. 6. 2023 fand der 11. Grazer Energierechtstag („Game Changer Energierecht“) statt mit Vorträgen zu den Herausforderungen der Energiewende von  Prof. Karl Rose, Dr. Benedikt Ennser, Dr. Wolfgang Urbantschitsch, RA PD Dr. Christian Schneider, RA Dr. Tatjana Katalan und Univ. Prof. Dr. Stefan Storr.

10. Grazer Energierechtstag: GERT @ WU

2021 fand der Grazer Energierechtstag in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien statt.

9. Grazer Energierechtstag: "Rückblicke und Ausblicke"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche